Am Donnerstag, dem 3. Oktober, starteten nach dem Reisesegen durch Pastor Schweikert kurz nach sechs Uhr elf Fußpilger (Peter Josef und Liesel Beines, Josef Elixmann, Marlene Gisbertz, Addi und Elisabeth Haberkamp, Trudis Jans, Heinz-Jürgen und Irmgard Jennissen, Josef Klingen und Helga Pichler) aus Nieder- und Oberkrüchten zunächst mit dem PKW in die Eifel Richtung Trier. Abseits von stark befahrenen Straßen, führte der Fußweg sie am ersten Tag vom Hermann-Josef-Haus in Urft über Schmidtheim (Mittagsrast) nach Lissendorf, wo wir übernachteten.
Von Lissendorf aus ging es am zweiten Tag zunächst eine kurze Strecke mit den PKWs nach St. Thomas und von dort zu Fuß über Kyllburg hinauf zur Wilsecker Linde, bevor wir wieder bergab über Erdorf, Hüttingen, Philippsheim, Bahnhof Speicher durch das romantische und stille Kylltal Auw an der Kyll erreichten. Hier übernachteten wir im „Alten Pfarrhaus“, das mittlerweile zu einem Hotel geworden ist, direkt neben der Kirche.
Am Samstagmorgen brachen wir von dort aus auf und setzen unseren Weg durch das Kylltal über Daufenbach bis Kordel fort. Bei Burg Ramstein verließen wir das Tal und pilgerten vorbei am Eifelkreuz über die Höhen nördlich von Trier mit einem wunderbaren Blick auf die Stadt St. Matthias entgegen. Nach dem Abstieg ans Moselufer waren es nur noch wenige Kilometer entlang der Mosel, die uns von St. Matthias trennten. Gegen 17:30h am Sa. 05.10.13 zogen wir dort zusammen mit der Herbstwallfahrt der Erkelenzer Bruderschaft und der Bruderschaft Bad Honnef in St.Matthias ein. In Trier waren wir im St. Josefshaus in der Nähe der Porta Nigra untergebracht. Am Sonntagmorgen nahmen wir am Hochamt in St. Matthias teil und verabschiedeten uns danach in Richtung Heimat mit PKWs mit Zwischenstation in Steinfeld. Ein letztes Stück Fußweg von Merbeck aus führte uns dann zurück zum Abschlusssegen in St. Bartholomäus, wo uns Familienangehörige, Mitglieder der Bruderschaft und Pfarrangehörige herzlich in Empfang nahmen.